Pfarreiengemeinschaft Inchenhofen zur Navigation

Gottesdienste

Samstag (19.04.) Karsamstag
8:00
Gebet am Hl. Grab
(St. Leonhard Inchenhofen)
9:00
Betstunde am Hl. Grab
(St. Peter und Paul Hollenbach)
20:00
Feier der Hl. Osternacht mit Feuerweihe, österlichem Preisgesang, Weihe des Taufwassers - Osterhochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder und Wohltäter der Pfarrei - mit Leonhards-Chor und Trompete
hl. Messe für Georg und Emilie Klosa
hl. Messe für Kreszenz und Johann Schweizer
hl. Messe für Jakob und Kreszenz Bergmair
hl. Messe für Franz Binzer und Christine Huber - Speisensegnung - Verkauf von Kerzen mit Hüllen - Osterbrotverkauf - Erlös für die Opfer des Krieges in der Ukraine
(St. Leonhard Inchenhofen)
21:00
Feier der Hl. Osternacht mit Feuerweihe, Weihe des Taufwassers und Speisenweihe
Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft
Am Eingang der Kirche werden kostenlos Osterkerzen verteilt.
(St. Peter und Paul Hollenbach)
21:00
Feier der Hl. Osternacht mit Feuerweihe, Weihe des Taufwassers, Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft
Speisenweihe - Am Eingang der Kirche werden kostenlos Osterkerzen verteilt.
(St. Michael Igenhausen)
Sonntag (20.04.) HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
5:00
Osternachtfeier mit Feuerweihe, österlichem Preisgesang - Weihe des Taufwassers - Osterhochamt - für die verstorbenen Seelsorger der Pfarrei (Bitte Kerzen mit Hüllen mitbringen!) mit Speisensegnung
(St. Nikolaus Sainbach)
8:30
Osterhochamt mit Speisenweihe
für die Verstorbenen der Familien Brummer und Drittenpreis
Josef Müller
Josef und Viktoria Greppmair
Georg Weichselbaumer und Elfriede und Ignaz Dauber
Theresia Egger
(St. Peter und Paul Hollenbach)
9:30
"Kinderkirche" vom 4. Lebensjahr bis zur 2. Klasse im Pfarrsaal. Anschließend Mitfeier des Pfarrgottesdienstes.
(St. Leonhard Inchenhofen)
9:45
Hochamt mit Speisensegnung mit Trompete
Jahresmesse für Johann und Maria Aumann
Jahresmesse für Johann Lenz
hl. Messe für Anton Höger
hl. Messe für Anni und Josef Geißler
hl. Messe für Karl Wittkopf und Familie Kaiser mit Marianne Kaiser
hl. Messe für Michael Märdauer (Bauernverein) - Osterbrotverkauf - Erlös für die Opfer des Krieges in der Ukraine
(St. Leonhard Inchenhofen)
10:00
Osterhochamt mit Speisenweihe
für Albert Schwaiger mit Eltern und Eltern Bichlmeier
Jakob Nefzger
Alfred Kiegle und Maria und Andreas Engelschalk
Lieselotte Wawretzka
Josef und Katharina Baur
Josef Raab
(St. Michael Igenhausen)

Weitere Gottesdienste...

Termine

Freitag, 25.04.2025
18:30 Uhr Bittgang von Hollenbach nach Schönbach, dort Hl. Messe in der Kirche
(Hollenbach)
Sonntag, 27.04.2025
03:30 Uhr Fußwallfahrt von Hollenbach nach Maria Beinberg
07:00 Uhr Wallfahrermesse in der Wallfahrtskirche Maria Beinberg
(Hollenbach)

Weitere Termine...

Rückblick

Pfarrgemeinderat auf dem Kirchturm

Hoch hinaus ging es für den Pfarrgemeinderat Inchenhofen, der den Kirchturm der Wallfahrtskirche Sankt Leonhard mit 72 m Höhe bestieg. Sehr interessant und anschaulich erklärte Hans Schweizer in mehreren Etappen die Wallfahrt, die Funktion des Kirchturms früher und heute und seine Entstehungsgeschichte. Auch alle fünf beeindruckenden Glocken der Wallfahrtskirche wurden erklärt. Die Pfarrgemeinderatsmitglieder konnten bei sonnigem Frühlingswetter in alle Himmelsrichtungen des Wittelsbacher Lands blicken. Die imponierende Wallfahrtskirche mit ihrem Turm liegt am höchsten Punkt des Ortes und ist schon von weitem zu sehen.

Kinderbibeltage in der Pfarreiengemeinschaft Inchenhofen

Die diesjährigen Kinderbibeltage standen unter dem Motto: „Agent Cleverus und das Geheimnis der Salzmenschen“. Heuer wurde dieses Angebot von 110 Kindern der gesamten Pfarreiengemeinschaft von der ersten bis zur sechsten Klasse gerne angenommen. Die Vorbereitungsteams in Inchenhofen und Hollenbach bereiteten sich anhand von Bibeltexten, Liedern und kreativen Ideen auf diese Tage vor. So konnte das Thema für die 1. und 2. Klasse am Freitagnachmittag und am Samstag für die Klassen 3 bis 6 im Kinderhaus Inchenhofen, sowie für die Klassen 1 bis 5 in der Schule Hollenbach jahrgangsstufengerecht aufbereitet werden. Die Bibelstelle „Ihr seid das Salz und das Licht für die Welt“ wurde anhand eines Theaterstückes in Szene gesetzt und anschließend in einem Bibelgespräch genauer unter die Lupe genommen. Nach einem leckeren Mittagessen wurden am Nachmittag verschiedene Workshops rund um das Thema Salz und Licht angeboten. Die Kinder waren mit Begeisterung beim Basteln, Meditieren mit Klangschalen, Experimentieren und Spielen. Der Familiengottesdienst mit Dekan Stefan Gast am Samstagabend rundete die Kinderbibeltage ab. Am Ende des Gottesdienstes vermittelten Fotos, die während der Kinderbibeltage gemacht wurden, einen Eindruck über die Erlebnisse. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den wilden Kirchenmäusen und der Gruppe Wolkenlos.

Weitere Artikel...